Berliner Verkehrsbetriebe

www.bvg.de
Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) betreiben den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in Berlin und zählen mit 20+ Straßenbahnlinien, 150+ Buslinien und 60+ Nachtbusse zu den größten Verkehrsunternehmen in Deutschland. Zudem arbeitet die BVG mit der S-Bahn und der Regionalbahn der Deutschen Bahn AG (DB) im Tarifverbund VBB zusammen, sodass ein einfaches Umsteigen zwischen den einzelnen Verkehrsträgern möglich ist. Gemeinsam mit den Zügen der DB wird im VBB ein Einzugsgebiet von fast 1000 km² bedient, in dem rund 3,4 Millionen Menschen leben.

Preisinformation: *

Die Ticketpreise vaiieren je nach Streckenlänge und Tarifgebiet. Es werden dabei verschiedene Einzel-, Tages- und Gruppenkarten und Abos angeboten. Detailierte Informationen hier.

Hinweise/ Besonderheiten:

Die BVG bietet mit Jelbi ein weiteres Produkt an.
Berliner und Besucher können dabei in einer intermodalen Mobilitäts-App, einer Plattform für umweltfreundliche Berliner Mobilität, noch leichter Sharing-Angebote und Öffentliche Verkehrsmittel miteinander kombinieren. Detailliertere Information hier.

Verfügbar in folgenden Orten:

Deutschland:

Berlin

xyz Wiki: 

BVG Geschäfsgebiet
Da es sich hier um die Berliner Verkehrsgesellschaft handelt, beschränkt sich das Geschäftsgebiet auf den Großraum Berlin.
BVG Tarife 
Tickets bekommt man über die App, online oder in den Verkaufstellen der BVG. 
Infos zu Ticketpreisen findest du unter: https://www.bvg.de/de/Tickets/Weitere-Kaufmoeglichkeiten
BVG Aktionen und Rabatte
Vergünstigungen gibt es nur wenn man ein Abo Ticket bucht oder ein mit einem Schülerticket fährt. Kündigen kann man diese immer zum Monatsende. Jedoch sollte man auf die Kündigungszeiten achte, da sonst der Abo Vorteil entfällt und man die restlichen Tage voll bezahlen muss. 
BVG App
Mit der BVG App kann man ganz einfach seine Tickets und Fahrten verwalten. Diese muss man lediglich im App oder Playstore runterladen, sich registrieren und schon kann man alle Vorteile der App nutzen. 
BVG Kundenservice
Die wichtigsten Fragen werden auf der Website beantwortet:  
https://www.bvg.de/de/Service/Kundenservice/FAQ
Sollte es dann noch Fragen geben die nicht beantwortet werden hat man noch die Möglichkeit den Kundenservice direkt zu kontaktieren. 
https://beta.bvg.de/de/service-und-kontakt
BVG Fundsachen
Wenn man etwas verloren hat in einem der BVG Züge dann werden diese im Fundbüro hinterlegt. Sobald einem der Verlust auffällt sollte man eine Online-Verlustmeldung ausfüllen um möglichst schnell wieder an seine Sachen zu kommen. Weitere Infos unter:
www.bvg.de/de/Service/Kundenservice/Fundbuero

Du hast bereits Erfahrungen gemacht?

Teile diese gerne mit uns und der MOGISTA Community:

Alle Daten wurden mit großer Sorgfalt zusammengetragen. Dennoch können wir keine Garantie für die Richtiigkeit oder Vollständigkeit gewährleisten. Sollte Ihnen ein Fehler auffallen, oder sie eine Ergänzung vortnehmen wollen, melden Sie sich gerne bei uns.
Wir haben uns das Ziel gesetzt, Transparenz in den “Mobilitäts-Jungle” zu bringen. Jede weitere Stadt und Dienstleistung hilft uns dabei diesem Anspruch gerecht zu werden. Werde Teil der Mogista Community - Gemeinsam für eine saubere, emissionsarme Mobilität und lebenswerte Städte!

MOGISTA “Mobility-Report” anfordern?

Wie sieht die Mobilität in meiner Stadt aus? Welche Mobilitätsangebote gibt es und was kann wann, wie und wo genutzt werden? Der MOGISTA “Mobility-Report” bietet umfassende, städtespezifische und überegionale Informationen zu Mobilitätsangeboten, relevanten Kennzahlen und Statistiken.

Immer Up-To-Date...

Sie wollen über Änderungen und neue Informationen in Ihrer Stadt informiert werden? Dann folgen Sie Mogista auf den folgenden Kanälen:
Impressum
 | 
Datenschutzrichtlinie
check-square-ofolder-opencogstwitterenvelope linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram